Ein Katalog aller Werke kleinen Maßstabs wäre vielleicht so einzuteilen: Vorstudien und Modelle, Bozzetti, Kleinplastiken.....
Bozzetti sind bei scheinbar flüchtiger Ausführung doch mehr als interne Probearbeiten. Sie sind Schöpfungen sui generis, die ihr Publikum haben....
Man spürt das Vergnügen, das auch W.H.Arnold an der Kunstform des Bozzetto gewann; sie gab ihm eine weite formale Gestaltungsfreiheit, sei es bei den echten Entwürfen (Allendorfer Denkmal), sei es für selbständige Kleinplastik(die Bären, Narziß und Echo, die Brücke, kleiner Saturn und viele andere).
Unter „ Kleinplastik“ im üblichen Sinne verstehen wir restlos ausgearbeitete ,nur eben klein bemessene Plastik. Viele Werke Arnolds gehören in diese klassische Kategorie: die zwei sitzenden Männer, Olga am Schwebebalken, Cordula, die Mutter....
Wir müssen uns selbst die Mühe machen , oder besser: wir sind selbst dazu eingeladen, zu erkennen, was ein eher spielerischer Entwurf, was eine Studie innerhalb einer Serie und was ein abgeschlossenes Werk ist. (Hans Peter Autenrieth)

Kleine Sitzende, Terrakotta, 1930

Kleine Knieende, Terrakotta, 1930

Stehende, Bronze, 1935, h 83cm

Sichausziehende, Bronze, 1955

Mühsal, Bronze, 1955

Tanz, Bronze, 1955

Bacchantin Bronze 1956

Torso 1, Bronze, 1957

Tänzerin, Bronze, 1958

Kleiner Saturn Bronze 1958

Daphne, Bronze, 1961

Wartende, Bronze, 1961

Schreitender Pflanzer, Bronze, 1964

Stehender Pflanzer, Bronze, 1964

Sitzende Männer, Bronze, 1969

Kleine Kauernde, Bronze, 1969

Echo, Bronze, 1971

Narziss, Bronze, 1971

Großer Flötenspieler, 1971, h 44 cm

Mädchen auf Kugel, Bronze, 1971 h 68 cm

Olga auf Schwebebalken, Bronze, 1972

Cordula, Bronze, 1973

Kleiner Wappenlöwe, Bronze, 1978
